Manuela Obermeier ist ein echtes Münchner Kindl. In der fünften Klasse entschied sie sich, nicht mehr nur zu lesen sondern selbst zu schreiben und brachte es mit ihrer Pferdegeschichte über „Hurricane, der schwarze Teufel“ immerhin auf zwei Vokabelheftchen.
Aus Pferde- wurden Fantasygeschichten und schließlich landete sie - sowohl als Leserin als auch als Autorin - bei den Krimis. 2016 erscheint bei Ullstein ihr erster Krimi „Verletzung“.
Sie lebt mit ihrem Mann, mehreren Katzen und einer Schar Hühner in der Nähe von München.
Verletzung
Sie will nicht gesehen werden. Sie will nicht gefunden werden. Hauptkommissarin Toni Stieglitz hat sich gerade von ihrem Freund Mike getrennt. Niemand darf wissen, wo sie jetzt wohnt. Denn Mike, selbst Polizist, schlägt sie. Ihre Kollegen sollen nichts davon erfahren. Zu sehr schämt Toni sich. Jetzt aber setzt sie sich endlich zur Wehr.
Zur gleichen Zeit beginnt eine Mordserie in München. Mehrere Frauen werden brutal umgebracht. Toni jagt den Mörder, doch bald wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt. Wer ist der Schatten, der nachts immer wieder auftaucht und sie verfolgt? Der Mörder? Oder ihr Exfreund Mike?
Ein Stück vom Paradies (Kurzgeschichte) in:
Eine Leiche auf Reisen
ist eine Krimi-Kurzgeschichten-Sammlung von 21 Autorinnen und Autoren mit vielen regionalen Einflüssen der Bergstrasse, aber auch aus der Schweiz und Österreich.
Verlag: Saphir im Stahl
1. Auflage 2013
227 Seiten, Taschenbuch
9,95 EUR
ISBN 978-3-943-94809-7
Kurzgeschichte mit dem Titel "Spiel nicht mit den Kellerkindern"
erschienen in der Anthologie "Masken"
"Irgendwann trägt jeder eine Maske. Aber manche vergessen darunter ihre Menschlichkeit. Sie stehlen, schänden, morden. Wieder andere erfahren erst unter ihrer Larve, was Freiheit bedeutet, können
nur verkleidet lachen, denken, atmen. Die Gründe, eine Maske zu tragen, sind so vielfältig wie die Masken selbst. Nur eines ist gewiss: Niemand maskiert sich ohne Grund.
Die 25 Siegergeschichten der Storyolympiade 2011/2012 spüren den verschiedensten Masken, ihren Trägern und Geheimnissen nach. Auf phantastischen Pfaden blicken sie hinter den schillernden Schein
aus Täuschung und Notwendigkeit.
Trau dich hinein in unseren Maskenball!"
Verlegender Verein: Die Phantasten
1. Auflage 2012
212 Seiten, Taschenbuch
11,90 €
ISBN 978-3942026352